Rathaus Bad Kösen, 2009 Quelle: Wikimedia, Genealogist
1836 als Rosenbergersche Badeanstalt errichtet
viele Jahre Kindersanatorium
später Verwaltungsgebäude der Stadt Bad Kösen
seit 2010 ist die Stadt Naumburg Eigentümer
2015: Nutzungskonzepts des Heimatverein Bad Kösen e.V.
gemeinnützige Aktivitäten der letzten Jahre: Kleiderkammer, Begegnungscafé, Migrantenberatung, Seelsorgeverein, Bandprojekte, Weihnachtsmarkt usw.
24.09.2020: Gründungsveranstaltung zur Planung eines Fördervereins zum kommunalen Erhalt des Alten Rathauses
2020: Die Bürgerinitiative Altes Rathaus setzt sich dafür ein, das Gebäude als städtisches Eigentum zu erhalten (1), schrittweise zu revitalisieren (2) und nutzungsbegleitend zu sanieren (3).
A) ein Drittel privatwirtschaftliche Vermietung (ein großer Versammlungsraum im EG mit Küche und Sanitäranlagen für Familienfeiern und Veranstaltungen, eine Mitarbeiterwohnung im 2. OG),
B) ein Drittel sozialgewerbliche Vermietung (Probenräume für Vereine und Musikgruppen im 1.UG und im Nebeneingang, Büro- und Unterrichtsräume im 1. OG für Bildungsträger und für soziale Angebote)
C) ein Drittel kommunale Nutzung ohne Mieteinnahmen (Bürgermeisterbüro und Schiedsstelle im EG, Rats- und Bürgerversammlungen im Saal, anlassbezogene Beratungs- und Hilfsangebote in den verfügbaren Räumen im 1. und 2. OG).
13.10. 2020: Der Ortsbürgermeister H. Fritzsche hat die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats Naumburg ins Rathaus Bad Kösen eingeladen, um ihnen das Gebäude zu zeigen und das Konzept zur Umnutzung als Bürgerhaus (Begegnungsstätte) vorzustellen.
27.10.2020: Der Ortschaftsrat Bad-Kösen befürwortet und unterstützt die Initiative zum kommunalen Erhalt des Alten Rathauses.
Nutzungskonzept der Bürgerinitiative Altes Rathaus