Nächste Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Letzte Beiträge

von

Die Straße ist viel zu eng, der Verkehr viel zu hoch.

Der Bürgersteig ist an manchen Stellen unbenutzbar schmal.

Durch diese Problem-Enge geht zudem noch der mehr oder weniger offizielle Saale-Radweg.

Viele Touristen und Berufspendler durchfahren den Ort.

Kommen nun noch eine Großbaustelle und Schienenersatzverkehr der Bahn hinzu, ist guter Rat teuer.

von

Tourist-Information Bad Kösen ab 06.10.2023 wieder geöffnet
Bürgerbüro freitags erreichbar

Pressemitteilung der Stadt Naumburg

Ab dem 06.10.2023 können sich Touristen, Kurgäste und alle Interessierten wieder in der Tourist-Information im Bahnhof Bad Kösen beraten lassen. Auf Grund von fehlendem Personal hatte sie in dieser Saison bisher nicht öffnen können. Nun verstärken zum 01.10.2023 zwei neue Kollegen das Tourismus-Team, so dass der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Immer freitags, beginnend ab dem 13.10.2023, wird dort auch das Bürgerbüro in der Zeit von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen.

Die Tourist-Information Bad Kösen öffnet am Freitag, den 06.10.2023 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr sowie am Samstag, den 07. Oktober 2023 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Ab der darauffolgenden Woche erfolgt eine regelmäßige Öffnung von mittwochs bis freitags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr sowie von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr und samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Neben kostenfreiem Informationsmaterial zu regionalen Sehenswürdigkeiten sind in der Tourist-Information Bad Kösen Rad- und Wanderkarten, Reiseführer sowie ortstypische Souvenirs und Soleprodukte erhältlich.

von

Pünktlich zum Schulbeginn ging die neue Bushaltestelle im Neubaugebiet "Elly Kutscher Strasse" in Bad Kösen in Betrieb.


Das Kinderkurheim der Medianklinik ist mit ca. 25 Kindern in mittel- bis langfristiger Betreuung auf den Schulbus angewiesen.
Dazu kommen die Kinder des Neubaugebietes, so dass sich an der unsicheren Bushaltestelle am viel befahrenen Hermann-Lilje-Ring zu Stoßzeiten bis zu 45 Kinder aufhielten.


Frank Doering (BBK) setzte sich auf Anregung der Bewohner des Neubaugebietes für eine Haltestelle im Neubaugebiet ein und konnte mit dem PVG Burgenlandkreis und der Stadtverwaltung eine Lösung erreichen.

 

Vielen Dank an die Stadtverwaltung und an den PVG Burgenlandkreis!

von

 

Der BBK kämpft für Muscheln und Aale.

 

Vielen Dank für die schnelle Reaktion und den persönlichen Einsatz von Ortsbürgermeister H.Fritzsche (BBK).

 

von

Information des
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Sachbereichsleiter Deichrückverlegung und Polder

auf Anfrage des BBK

Deichrückverlegung - Schulpforta links und rechts

Die Maßnahmen befinden sich nicht in der Bearbeitung (Umsetzung des Programms als Generationenaufgabe). Eine Machbarkeitsstudie wird vorbereitet.
Bis zum Abschluss sind keine Aussagen zu Projektrisiken und Lösungsmöglichkeiten möglich.
Im späteren Planungsprozess werden örtliche Randbedingungen wie z.B. auch UNESCO-Welterbestätten und mögliche Zielkonflikte berücksichtigt.
Im Planungs- und Genehmigungsprozesses wird abgewogen, welche Interessen den höheren Stellenwert besitzen.