Nachrichten-Archiv 2021
von Uwe Kernchen
Teilweise Abschaltung der Beleuchtung im Kurpark Bad Kösen
Pressemittelung der Stadt Naumburg
Nachdem der Stadtverwaltung ein Schaden an der Straßenbeleuchtung im Kurpark und der Parkstraße Bad Kösen gemeldet worden war, haben die Elektriker des Sachgebiets Kommunale festgestellt, dass augenscheinlich von Dritten die Kabel einer Straßenlampe nach mutwilliger Entfernung der Schutzabdeckung beschädigt wurden.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass im Rahmen der Gefahrenabwehr die Beleuchtung im Kurpark und der Parkstraße Bad Kösen teilweise abgeschaltet werden muss. Die Reparaturen sind mit umfangreichen Aufgrabungsarbeiten und Neusetzung eines Mastes verbunden und werden zeitnah ausgeführt.
Stadtverwaltung Naumburg
Weiterlesen … Teilweise Abschaltung der Beleuchtung im Kurpark Bad Kösen
von Uwe Kernchen
Impf-Rathaus
Wenn es noch jemanden gibt, der da meint, das einstige Bad Kösener Rathaus brauche man nicht mehr für die Öffentlichkeit, der sollte mal kurz in sich gehen.
Am Donnerstag dieser Woche nämlich taugte es zu nichts Geringerem als einer Impfstation.
von Uwe Kernchen
Bürgertreff am Alten Rathaus
Die "Initivative Altes Rathaus" lädt ein zum Bürgertreff vor dem Kösener Rathaus in der Lindenstr.
Dort spielen am Samstag, den 09. Oktober, nachmittags ab 16 Uhr die Schönburger Blasmusikanten.
Der Rost brennt, und es gibt Zeit für Gespräche, Begegnungen und ein Wiedersehen - wenn möglichst viele mal vorbeischauen.
Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung an dem Nachmittag freuen, übers Weitersagen und Aufmerksam-Machen auf diesen Termin sowieso.
von Uwe Kernchen
Offener Brief der Anwohner an den AZV
Offener Brief
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Müller,
mit Verwunderung und Verärgerung mussten wir, die Anwohner / Eigentümer der Saalstraße und Saalberge in Bad Kösen, zur Kenntnis nehmen, dass am Mittwoch, den 28. Juli, eine Einwohnerversammlung zum Thema: Neubau Mischwasserkanal Fr.Ebert-Straße / Schmettaustraße stattfindet.
Verwunderung deshalb, weil seitens der Stadtverwaltung / AZV uns auf der Info= Veranstaltung am 27.Mai 2021 zugesagt wurde, dass alle Betroffene zu dieser Einwohnerversammlung geladen werden.
Verärgerung, weil gerade die Anwohner der Saalstraße und Saalberge eine solche Einladung nicht erhielten, was den Eindruck erweckt, dass hier ausgewählt wurde (nach welchen Kriterien auch immer).
Gleiches trifft auch für den Ortsbürgermeister Herrn Fritzsche sowie die Mitglieder des Ortschaftsrates Bad Kösen zu.
Von Transparenz und konstruktiver Zusammenarbeit kann also keine Rede sein.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Müller, wir fordern Sie hiermit auf, als Oberbürgermeister und zugleich Vorsitzender des Abwasserzweckverbandes Naumburg, Sorge dafür zu tragen, dass zumindest allen Anwohnern des betroffenen Gebietes Zugang zu Informationen betreffs der langwierigen Baumassnahme und damit Einschränkung gegeben wird.
Diese Möglichkeit sollte auch den Rettungs- und Sozialdiensten sowie dem Ortsbürgermeister gegeben werden.
In Erwartung einer schnellen Reaktion verbleiben wir
mit freundlichem Gruß
von Uwe Kernchen
Spendenkonto für Betroffene der Flutkatastrophe eingerichtet
Pressemitteilung
Stadt Naumburg (Saale), die Freiwilligen Feuerwehren Bad Kösen und Stößen sowie das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Naumburg/ Nebra e.V. unterstützen die Partnerstadt Aachen
Auch Naumburgs Partnerstadt Aachen sowie deren umliegende Städteregion wurden von der Flutkatastrophe, die über Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hereingebrochen ist, stark getroffen. In der Stadt Aachen ist insbesondere der Stadtteil Kornelimünster besonders betroffen. Dies hat in Naumburg und Umgebung bereits eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. So sammeln die Freiwilligen Feuerwehren Bad Kösen und Stößen Sachspenden, welche anschließend in die Partnerstadt transportiert werden sollen. Unterstützung hierbei kommt auch vom Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Naumburg/ Nebra e.V..
Die Stadt Naumburg hat nun ein Spendenkonto zugunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe eingerichtet und bittet die Naumburger*innen um ihre Unterstützung. Geldspenden können auf das Konto der
Stadt Naumburg (Saale)
IBAN: DE98 8005 3000 3120 0002 63
Sparkasse Burgenlandkreis
unter dem Verwendungszweck: „Spende Hochwasserhilfe 2021 – Naumburg hilft Aachen“
überwiesen werden. Die gesammelten Spenden, als Zeichen der Verbundenheit, werden an die Stadt Aachen zur Verteilung weitergeleitet. „Jeder Euro ist willkommen, bitte helfen Sie mit.“, so Naumburgs Oberbürgermeister Armin Müller.
Eine Spendenquittung kann bei der Stadtverwaltung Naumburg, Markt 1, 06618 Naumburg (Saale) oder unter stadtkasse@naumburg-stadt.de abgefordert werden.
Weiterlesen … Spendenkonto für Betroffene der Flutkatastrophe eingerichtet
von Uwe Kernchen
Kösener Karnevalsverein e.V. räumt auf
Eigentlich obliegt die Außenanlagenpflege der GWG Naumburg als Eigentümer, genauer gesagt einer beauftragten aus Jena, ja aus Jena?.
Seit Wochen wurde nicht gepflegt nun haben die Vereinsmitglieder vom Fanfarenzug einen Arbeitseinsatz durchgezogen und alles auf Vordermann gebracht.
von Uwe Kernchen
Bürgerinitiative gegen B87n
Die Bürgerinitiative "Rettet das Saaltetal"
richtet sich wegen des Baus der Ortsumgehungsstrasse
an den Ministerpräsidenten.
von Uwe Kernchen
Baustelle des AZV in Bad Kösen ab August
Starke Verkehrseinschränkungen für ein Jahr.
Baubeginn im August.
Die geplante Sondersitzung des Ortschaftsrates mit dem AZV Naumburg
wurde nur zu einer Infoveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl.
von Uwe Kernchen
Ortsumgehung B87N
Die Bauarbeiten beginnen.
Inzwischen wurde der Ortschaftsrat informiert, fehlende Informationen sollen nachgereicht werden.
Auf dieser Seite möchten wir Sie auf dem Laufenden halten.
von Uwe Kernchen
Ewiger Kampf dem Müllproblem am Hermann-Lilije-Ring
...das "altbekannte" Müllproblem am Flaschencontainer-Stellplatz am Hermann-Lielje-Ring in Bad Kösen verschärft sich zusehends...
...Seit mehreren Jahren reden wir darüber, den Stellplatz zu versetzen,
leider passiert nichts.
Es gab mehrere vor Ort-Termine, erst mit Herrn Rüb und 2020 mit Herrn Jähn - die Notwendigkeit der Standortversetzung
wurde bestätigt.
Die Mitarbeiter vom Bauhof weisen ständig auf das Problem hin - ohne Resultat....
Weiterlesen … Ewiger Kampf dem Müllproblem am Hermann-Lilije-Ring