Nachrichten-Archiv
von Uwe Kernchen
Bürgerbüro kommt wieder nach Bad-Kösen
Pressemittteilung der Stadt Naumburg
Bürgerbüro – Außenstelle Bad Kösen ab 16.06.2022 wieder geöffnet!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
ab 16.06.2022 sind wir in der Außenstelle des Bürgerbüros in Bad Kösen, Bahnhofstraße 2, 06628 Naumburg (Saale), wieder persönlich für Sie da.
Sprechzeiten:
Donnerstags: 10.00 – 12.30 Uhr und von 13.30 – 16.00 Uhr
Ihr Bürgerbüro
von Uwe Kernchen
Bad Kösen räumt auf - Danke!
Herzliches Dankeschön
an allen fleißigen Helfer von "Bad Kösen räumt auf",
die zahlreiche Beteiligung war großartig
und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
von Uwe Kernchen
Öffnungszeiten Tourist-Info
Tourist-Information Bad Kösen ab 02.03.2022 wieder geöffnet
Schließung der Tourist-Information Naumburg wegen Malerarbeiten
Pressemitteilung der Stadt Naumburg
Ab dem 02.03.2022 begrüßt die Tourist-Information im Bahnhof Bad Kösen wieder ihre Gäste. Sie wird vorerst von Mittwoch bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. In der Woche, in der die Tourist-Information Naumburg wegen Malerarbeiten geschlossen ist, bietet die Tourist-Information Bad Kösen zusätzliche Öffnungszeiten am Montag, den 07.03. und am Dienstag, den 08.03.2022 an.
In der Zeit vom 07.03. bis 13.03.2022 bleibt die Naumburger Tourist-Information wegen Malerarbeiten geschlossen. Eine telefonische Erreichbarkeit unter den Rufnummern 03445 / 273 125 oder -124 ist jedoch während der regulären Öffnungszeiten gegeben, so dass z. B. Kartenreservierungen vorgenommen werden können.
von Uwe Kernchen
Bürgeranfrage: Rückbau Alte Punschrauer Strasse
Bürger-Anfrage im Ortschaftsrat Bad Kösen vom 01.02.2022
Stellungnahme der Stadtverwaltung Naumburg
Das Anliegen des Ortschaftsrates sowie der Einwohner*innen in Punschrau ist nachvollziehbar und schon länger bekannt.
Als Teil der Ausgleichmaßnahmen für die Ortsumfahrung B87N ist der Rückbau der bestehenden Fahrspur um etwa die Hälfte geplant.
Die Fläche soll entsiegelt und mit Hecken bepflanzt werden.
Die Stadtverwaltung Naumburg versucht bereits seit 2019, diese Maßnahme umzuwandeln oder auzusetzen.
Dieses Ansinnen wurde von der Landesstraßenbaubehörde klar abgelehnt.
Ein solches Vorhaben bedarf einer Änderung des kompletten Planfeststellungsverfahrens und ist daher nicht leistbar.
Es ist daher jederzeit damit zu rechnen, dass ein partieller Rückbau der Fahrbahn durch das LSBB vorgenommen wird. Damit sind die Wegeparzellen noch immer nutzbar, aber nicht mehr für den Begegnungsverkehr von z. B. Lkw / Pkw geeignet.
Weiterlesen … Bürgeranfrage: Rückbau Alte Punschrauer Strasse
von Uwe Kernchen
Wasserrohrbruch in der Lindenstraße
Durch einen Wasserrohrbruch in der Bad Kösener Lindenstraße Höhe altes Postamt kam es gestern früh zu einem unkontrollierten Austritt von Wassermassen.
Eine Straßensperrung ist nötig, da das Straßenpflaster über eine Länge von ca.30m beschädigt und angehoben wurde.
Die direkte Zufahrt zur Burgstraße und damit zur Grundschule ist momentan nicht möglich, da die Lindenstraße nur bis zur Einfahrt Kirchplatz befahrbar ist.
Die Einbahnstraßenregelung in der Grünen Gasse und Borlachstraße wurde aufgehoben, damit das Stadtviertel über die Gerstenbergkpromenade für den Fährverkehr erreichbar ist.
Achtung!
Einschränkung des Schulbus-Verkehrs
Laut Aussage der PVG werden die Schulbusse nur die Haltestellen Kirchplatz und Bahnhof anfahren können.
Für die Grundschüler, die den Schulbus nutzen, heißt das ab morgen, durch die Bahnunterführung und die Grüne Gasse zur Schule zu gehen.
Die Schulleitung der Bergschule wurde informiert.
Bitte passen Sie alle in dieser besonderen Situation auf unsere Schulkinder auf und nehmen Sie Rücksicht beim Befahren der Altstadt.
von Uwe Kernchen
Teilweise Abschaltung der Beleuchtung im Kurpark Bad Kösen
Pressemittelung der Stadt Naumburg
Nachdem der Stadtverwaltung ein Schaden an der Straßenbeleuchtung im Kurpark und der Parkstraße Bad Kösen gemeldet worden war, haben die Elektriker des Sachgebiets Kommunale festgestellt, dass augenscheinlich von Dritten die Kabel einer Straßenlampe nach mutwilliger Entfernung der Schutzabdeckung beschädigt wurden.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass im Rahmen der Gefahrenabwehr die Beleuchtung im Kurpark und der Parkstraße Bad Kösen teilweise abgeschaltet werden muss. Die Reparaturen sind mit umfangreichen Aufgrabungsarbeiten und Neusetzung eines Mastes verbunden und werden zeitnah ausgeführt.
Stadtverwaltung Naumburg
Weiterlesen … Teilweise Abschaltung der Beleuchtung im Kurpark Bad Kösen
von Uwe Kernchen
Impf-Rathaus
Wenn es noch jemanden gibt, der da meint, das einstige Bad Kösener Rathaus brauche man nicht mehr für die Öffentlichkeit, der sollte mal kurz in sich gehen.
Am Donnerstag dieser Woche nämlich taugte es zu nichts Geringerem als einer Impfstation.
von Uwe Kernchen
Bürgertreff am Alten Rathaus
Die "Initivative Altes Rathaus" lädt ein zum Bürgertreff vor dem Kösener Rathaus in der Lindenstr.
Dort spielen am Samstag, den 09. Oktober, nachmittags ab 16 Uhr die Schönburger Blasmusikanten.
Der Rost brennt, und es gibt Zeit für Gespräche, Begegnungen und ein Wiedersehen - wenn möglichst viele mal vorbeischauen.
Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung an dem Nachmittag freuen, übers Weitersagen und Aufmerksam-Machen auf diesen Termin sowieso.
von Uwe Kernchen
Offener Brief der Anwohner an den AZV
Offener Brief
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Müller,
mit Verwunderung und Verärgerung mussten wir, die Anwohner / Eigentümer der Saalstraße und Saalberge in Bad Kösen, zur Kenntnis nehmen, dass am Mittwoch, den 28. Juli, eine Einwohnerversammlung zum Thema: Neubau Mischwasserkanal Fr.Ebert-Straße / Schmettaustraße stattfindet.
Verwunderung deshalb, weil seitens der Stadtverwaltung / AZV uns auf der Info= Veranstaltung am 27.Mai 2021 zugesagt wurde, dass alle Betroffene zu dieser Einwohnerversammlung geladen werden.
Verärgerung, weil gerade die Anwohner der Saalstraße und Saalberge eine solche Einladung nicht erhielten, was den Eindruck erweckt, dass hier ausgewählt wurde (nach welchen Kriterien auch immer).
Gleiches trifft auch für den Ortsbürgermeister Herrn Fritzsche sowie die Mitglieder des Ortschaftsrates Bad Kösen zu.
Von Transparenz und konstruktiver Zusammenarbeit kann also keine Rede sein.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Müller, wir fordern Sie hiermit auf, als Oberbürgermeister und zugleich Vorsitzender des Abwasserzweckverbandes Naumburg, Sorge dafür zu tragen, dass zumindest allen Anwohnern des betroffenen Gebietes Zugang zu Informationen betreffs der langwierigen Baumassnahme und damit Einschränkung gegeben wird.
Diese Möglichkeit sollte auch den Rettungs- und Sozialdiensten sowie dem Ortsbürgermeister gegeben werden.
In Erwartung einer schnellen Reaktion verbleiben wir
mit freundlichem Gruß
von Uwe Kernchen
Spendenkonto für Betroffene der Flutkatastrophe eingerichtet
Pressemitteilung
Stadt Naumburg (Saale), die Freiwilligen Feuerwehren Bad Kösen und Stößen sowie das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Naumburg/ Nebra e.V. unterstützen die Partnerstadt Aachen
Auch Naumburgs Partnerstadt Aachen sowie deren umliegende Städteregion wurden von der Flutkatastrophe, die über Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hereingebrochen ist, stark getroffen. In der Stadt Aachen ist insbesondere der Stadtteil Kornelimünster besonders betroffen. Dies hat in Naumburg und Umgebung bereits eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. So sammeln die Freiwilligen Feuerwehren Bad Kösen und Stößen Sachspenden, welche anschließend in die Partnerstadt transportiert werden sollen. Unterstützung hierbei kommt auch vom Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Naumburg/ Nebra e.V..
Die Stadt Naumburg hat nun ein Spendenkonto zugunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe eingerichtet und bittet die Naumburger*innen um ihre Unterstützung. Geldspenden können auf das Konto der
Stadt Naumburg (Saale)
IBAN: DE98 8005 3000 3120 0002 63
Sparkasse Burgenlandkreis
unter dem Verwendungszweck: „Spende Hochwasserhilfe 2021 – Naumburg hilft Aachen“
überwiesen werden. Die gesammelten Spenden, als Zeichen der Verbundenheit, werden an die Stadt Aachen zur Verteilung weitergeleitet. „Jeder Euro ist willkommen, bitte helfen Sie mit.“, so Naumburgs Oberbürgermeister Armin Müller.
Eine Spendenquittung kann bei der Stadtverwaltung Naumburg, Markt 1, 06618 Naumburg (Saale) oder unter stadtkasse@naumburg-stadt.de abgefordert werden.
Weiterlesen … Spendenkonto für Betroffene der Flutkatastrophe eingerichtet