Nachrichten-Archiv

von

Kurzer Freude: Nach den Regenfällen der letzten Tage lieferte der Zulauf des Schwanenteiches wieder etwas Wasser.
Inzwischen ist der Bachlauf leider wieder trocken.

 

Die Kubi arbeitet an einer Lösung...

von

BBK und Stadt Naumburg setzen sich für eine neue Brücke am alten Standort ein.

24.04.2020 - Die Brücke fällt.

09.04.2020 - Die Brücke für Fußgänger und Radfahrer an der Rudelsburgpromenade ist seit heute wegen Einsturzgefahr gesperrt.
Dies teilte die Stadtverwaltung am heutigen Nachmittag mit.
Aufmerksame Bürger hatten einen Einbruch in der Mitte des Bauwerks bemerkt und diesen gemeldet. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben daraufhin die Brücke sogleich gesichert.
Beim Überqueren der Brücke sowie beim Unterfahren auf der Saale besteht Lebensgefahr. Darauf weisen entsprechende Schilder für Fußgänger und Radfahrer sowie für den Wasserverkehr hin.
Das Landesamt für Hochwasserschutz sowie die Polizei wurden umgehend informiert.
Welche Maßnahmen nun erforderlich sind, wird erst nach dem Osterwochenende geklärt.

Die Saale ist derzeit stromabwärts für Wasserwanderer ab der Fähre Bad Kösen bis zur Radinsel gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten am Wehr.

von

Nachrichtensplitter aus der OR-Sitzung

 

Schwanenteich

Die Kurbetriebsgesellschaft hat die wasserrechtliche Genehmigung zur Wasserentnahme aus der Saale erhalten.
In den nächsten Wochen wird zumindest eine provisorische Lösung geschaffen, um den Schwanenteich mit Frischwasser zu versorgen.

Köppelberg

Der Ortschaftsrat setzt sich für den Verbleib des Wein-Gedenksteines im Bereich ein.

Holzbrücke Rudelsburgpromenade

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung werden Lösungen zur Finanzierung einer neuen Brücke gesucht. Die Notwendigkeit der Brücke für Radfahrer und Fußgänger wird unterstrichen.

Breitbandausbau

Nach Informationen der Stadtverwaltung läuft zur Zeit der Ausbau in Bad Kösen und kann nach jetzigem Stand 2020 bauseitig abgeschlossen werden.

Hauptsatzung der Stadt Naumburg

Der Ortschaftsrat stimmt den geplanten Änderungen zu. Damit werden u.a. die Einwohnerfragestunden im Ortschaftsrat erweitert.
Der Absatz "Angelegenheiten der Tagesordnung können nicht Gegenstand der Einwohnerfragestunde sein" wird ersatzlos gestrichen.

Kurtaxe Satzung Bad Kösen

Der Ortschaftsrat stimmt der geänderten Satzung zu, die nun an die Satzung von Naumburg angepasst wurde.
Sonderregelungen und Unklarheiten der bisherigen Satzung entfallen.
Der Geltungsbereich beschränkt sich nun auf Bad Kösen mit Lengefeld, die Ortsteile ohne Heilbadstatus entfallen.

von

Lange hat das BBK gegen das aus unserer Sicht überflüssige Linksabbiegeverbot auf der B87, Knoten Naumburger Straße / Käthe-Kruse-Straße gekämpft.

Navis führen Besucher der Kliniken in diese Linkskurve und plötzlich links abbiegende Fahrzeuge trotz Verbotsschild gefährden alle Verkehrsteilnehmer.

Die Verkehrssituation erlaubt problemlos ein Linksabbiegen, und nun hat der Burgenlandkreis ein Einsehen.

 

Der Burgenladkreises hat die Entfernung des Verkehrszeichens auf der B87, wonach man aus Richtung
Naumburg kommend, nicht nach links in die Käthe-Kruse-Straße abbiegen durfte, angeordnet.

von

Nachdem die Tourist-Information im Bahnhof Bad Kösen auf Grund der Corona-Krise lange Zeit geschlossen war, öffnet sie nun am 11.06.2020 wieder ihre Tür.
Sie bietet Einheimischen, Reisenden und Gästen persönliche Beratung zu Angeboten in der Region, ein breit gefächertes Informationsmaterial sowie eine Auswahl an regionaltypischen Produkten wie Wein vom Landesweingut Kloster Pforta, Honig oder Sole-Artikel.

Zunächst ist sie nur donnerstags und freitags von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet, ab dem 20.06.2020 auch an den Samstagen von 10.00 bis 13.00 Uhr.

 

Ausgeweitete Öffnungszeiten gelten ab 01.07.2020.
Dann ist ein Besuch in der Tourist-Information Bad Kösen donnerstags und freitags von 09.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, an den Samstagen von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie an Sonntagen von 11.00 bis 14.00 Uhr möglich.

von

+++BAD KÖSEN - RÄUMT AUF+++BAD KÖSEN - RÄUMT AUF+++BAD KÖSEN - RÄUMT AUF+++

Samstag 16. Mai 2020; 9:00 Uhr.

Es war eine super Aktion, für die ich mich bei den beteiligten Vereinsmitgliedern herzlich bedanken möchte.
Kleine Gruppen, Infos und Absprachen per Telefon oder WhatsApp hat prima funktioniert.
KKV, Feuerwehrverein, Kur- und Fremdenverkehrsverein, Technikverein, SG Blau-Weiß Abt. Fußball (hoffentlich habe ich keinen Verein vergessen) und zahlreiche Bad Kösener haben unsere Aktion unterstützt.

Dankeschön! Axel Krunig


Ich bedanke mich natürlich auch bei allen Teilnehmern der heutige Aktion und das im Namen der Stadt Bad Kösen und in meinem eigenen.

Das Erreichte kann sich wirklich sehen lassen! - es ist richtig/wichtig und gut, wenn die Vereine zusammenarbeiten.

Das Bier/Cola und Bratwurst wird beim nächsten Mal nachgeholt !☝️

Holger Fritzsche

von

Pressemitteilung der Stadt Naumburg

Saalewehr in Bad Kösen wegen Bauarbeiten für Wasserwanderer nicht passierbar

Wegen der Bauarbeiten am Saalewehr in Bad Kösen im Auftrag des Landesbetriebes für Hochwasserschutz (LHW) müssen Wasserwanderer bereits ab dem Campingplatz ausbooten und können erst die nächste mögliche Kanueinstiegstreppe am Landesweingut bzw. am Fischhaus nutzen.
Der LHW hatte bei der Bauberatung mitgeteilt, dass sich der Neubau der rechten Wehrmauer an der Radinsel bis Juni verzögert. Dadurch kann auch die durch die Stadt geplante Kanuausstiegstreppe nicht fristgerecht bis Ostern 2020 erneuert werden.
Die Sperrung der Schifffahrt mit Ausnahme der Saale-Schifffahrt, Fa. Berro, und der Personenfähre tritt ab sofort bis zum 31.05.2020 in Kraft.

von

Ortschaftsrat-Sitzung vom Dienstag, dem 10.12.2019

von

Wichtige Querverbindung zwischen Eckartsbergaer Straße und Altstadt

Rechtzeitig vor dem Wintereinbruch ist eine wichtige Treppenanlage in Bad Kösen, die Querverbindung zwischen der Eckartsbergaer Straße und dem Fränkenauer Weg, fertiggestellt worden.
Bereits Mitte Oktober wurde das Bauwerk durch Vertreter der Stadt Naumburg, in Anwesenheit des bauausführenden Unternehmens Michael Rudolph aus Bad Kösen, abgenommen.
Für viele Einwohner Bad Kösens, die vom Bereich der Eckartsbergaer Straße hinab die Altstadt und zurück wollen, bedeutet dies eine große Zeitersparnis, musste doch auf Grund der Sanierung der Anlage ein Umweg in Kauf genommen werden.
Die Treppenanlage wurde im letzten Winter aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Nach einer Ausschreibung durch die Stadt Naumburg bekam das ortansässige Bauunternehmen von Michael Rudolph den Zuschlag.
Nach dem Abriss der alten Stufen wurden die dafür notwendigen Treppenstufen fachgerecht verlegt und zudem noch zwei Zwischenpodeste integriert. Beim Einbau der insgesamt 34 Stufen musste man sowohl den natürlichen Gegebenheiten des Straßenverlaufs im Bereich der Eckartsbergaer Straße als auch dem Höhenunterschied von fünf Metern Rechnung tragen. Außerdem wurde rechtsseitig, in Richtung Eckartsberga, ein neues Geländer durch die ebenfalls ortsansässige Schlosserei Scheibe montiert.
Damit die Anlage auch in den Nachtstunden begehbar ist, wurde im Bereich des Aufgangs eine neue Straßenlampe installiert.
Die benötigte Investitionssumme für die Sanierung der Treppenanlage stellte die Stadt Naumburg bereit.

von

Der Weihnachtsbaum vor dem alten Rathaus in Bad Kösen steht.
Und er sieht gut aus!