Nachrichten-Archiv
von Uwe Kernchen
Ortschaftsrat beauftragt die Stadt mit Sanierung der Bergschule
Mit einem Baustart ist 2020 zu rechnen.
Der Ortschaftsrat beauftragte die Stadt, zügig mit der Sanierung zu beginnen.
Weiterlesen … Ortschaftsrat beauftragt die Stadt mit Sanierung der Bergschule
von Uwe Kernchen
Tourist-Info zieht in den neuen Bahnhof ein
Bad Kösens Bahnhof ist nicht mehr nur schöne Kulisse, ihm ist nun auch Leben eingehaucht worden.
Die Tourist-Information ist aus dem Ritterbad-Carré in den neuen Bahnhof gezogen.
Inzwischen kündigt der Vize-OB Armin Müller auch wieder zwei Sprechzeiten pro Monat für das Bürgerbüro an.
von Uwe Kernchen
Bürgerbüro nur noch einmal im Monat?
Für Ortsbürgermeister Holger Fritzsche (BBK) ein Widerspruch zum seit 1. Januar 2010 geltenden Gebietsänderungsvertrag.
von Uwe Kernchen
Motto: "Herausgeputzt"
Am Samstag, dem 6. April 2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr wird wieder gemeinsam angepackt
von Uwe Kernchen
Wahl der Kandidaten des BBK
Das Bündnis Bad-Kösen stellt auf
- 20 Kandidaten zur Ortschaftsratswahl
- 17 Kandidaten zur Gemeinderatswahl
von Uwe Kernchen
Wahlversammlung des Bündnis für Bad Kösen für die Kommunalwahl 2019
Tagesordnung im Artikel
Weiterlesen … Wahlversammlung des Bündnis für Bad Kösen für die Kommunalwahl 2019
von Uwe Kernchen
Bad Kösen erhält endgültigen Heilbadstatus
Bad Kösen erhält dauerhaft die staatliche Anerkennung als „Heilbad“.
Nachdem nun auch die guten lufthygienischen Bedingungen nachgewiesen waren, konnte die Anerkennung endgültig erfolgen.
Die Voraussetzungen für eine Anerkennung als „Heilbad“ sind in der Kurorte-Verordnung des Landes geregelt. Dazu gehört u.a. das Vorhandensein von Heilmitteln (Heilquellen, Heilmoore oder Heilgase) und leistungsfähigen Kur-Einrichtungen zur Anwendung dieser Heilmittel. Wichtig sind auch gute klimatische und lufthygienische Bedingungen, ein leistungsfähiges Hotel- und Gaststättengewerbe, ein dem Kurbetrieb entsprechender Ortscharakter sowie vom Straßenverkehr ungestörte Park- und Waldanlagen.
Diese Kriterien wurden durch den Landesfachausschuss für Kur- und Erholungsorte geprüft. Ergebnis: eine einstimmige Empfehlung für die staatliche Anerkennung als „Heilbad“.
Bad Kösen überzeugte dabei durch leistungsfähige Rehabilitationskliniken sowie kurörtliche und touristische Einrichtungen, die Sole als örtliches Heilmittel sowie die schöne und romantische Lage im Saaletal mit Spazier- und Wanderwegen zur Erholung.
Zur Anerkennung beigetragen haben auch die umfangreichen Investitionen in die Erneuerung und Modernisierung der kurörtlichen Infrastruktur in Bad Kösen.
von Uwe Kernchen
Das BBK kritisiert die Standortschließung der Grünschnitt-Annahmestelle in Bad Kösen
Weiterlesen … Das BBK kritisiert die Standortschließung der Grünschnitt-Annahmestelle in Bad Kösen
von Uwe Kernchen
Sparkasse bleibt in Bad-Kösen
Aus den Reihen des Bündnisses für Bad Kösen (BBK) wurde auf Initiative von Fraktionschef Frank Doering eine Unterschriftensammlung initiiert, die mit rund 550 Einträgen eine Resonanz fand, die selbst die Sparkasse überrascht und zum Ausloten von Alternativen geführt hatte.
von Uwe Kernchen
Doering führt künftig die Fraktion
Frank Doering wird künftig die Fraktion des „Bündnis für Bad Kösen“ im Bad Kösener Ortschaftsrat führen.