Nachrichten-Archiv

von

Bad Kösen erhält dauerhaft die staatliche Anerkennung als „Heilbad“.
Nachdem nun auch die guten lufthygienischen Bedingungen nachgewiesen waren, konnte die Anerkennung endgültig erfolgen.

Die Voraussetzungen für eine Anerkennung als „Heilbad“ sind in der Kurorte-Verordnung des Landes geregelt. Dazu gehört u.a. das Vorhandensein von Heilmitteln (Heilquellen, Heilmoore oder Heilgase) und leistungsfähigen Kur-Einrichtungen zur Anwendung dieser Heilmittel. Wichtig sind auch gute klimatische und lufthygienische Bedingungen, ein leistungsfähiges Hotel- und Gaststättengewerbe, ein dem Kurbetrieb entsprechender Ortscharakter sowie vom Straßenverkehr ungestörte Park- und Waldanlagen.

Diese Kriterien wurden durch den Landesfachausschuss für Kur- und Erholungsorte geprüft. Ergebnis: eine einstimmige Empfehlung für die staatliche Anerkennung als „Heilbad“.
Bad Kösen überzeugte dabei durch leistungsfähige Rehabilitationskliniken sowie kurörtliche und touristische Einrichtungen, die Sole als örtliches Heilmittel sowie die schöne und romantische Lage im Saaletal mit Spazier- und Wanderwegen zur Erholung.

Zur Anerkennung beigetragen haben auch die umfangreichen Investitionen in die Erneuerung und Modernisierung der kurörtlichen Infrastruktur in Bad Kösen.

von

Aus den Reihen des Bündnisses für Bad Kösen (BBK) wurde auf Initiative von Fraktionschef Frank Doering eine Unterschriftensammlung initiiert, die mit rund 550 Einträgen eine Resonanz fand, die selbst die Sparkasse überrascht und zum Ausloten von Alternativen geführt hatte.

von

Frank Doering wird künftig die Fraktion des „Bündnis für Bad Kösen“ im Bad Kösener Ortschaftsrat führen.

von

1. Fraktionssitzung des BBK mit

  • Beschlussfassung über die Geschäftsordnung der Fraktion
  • Wahl des Fraktionsvorstandes
  • Besetzung von Ausschüssen

von

naumburg - Die CDU mit absoluter Mehrheit, SPD, Grüne und Linke verlustreich und deutlich abgeschlagen, das Bündnis für Bad Kösen (BBK) mit einem Achtungserfolg.

von

Die Union kann’s jetzt allein

Gemeinderat. Die CDU holt über 53 Prozent der Stimmen. Linke und SPD verlieren, ebenso die zersplitterten Liberalen.
Neu im Rat: das Bündnis für Bad Kösen.

von

Ortschaftsrat

Das BBK engagiert sich mit 6 Mitgliedern im Ortschaftsrat und stellt mit Holger Fritzsche den Ortsbürgermeister.

  • Dr. Hendrik Budde
  • Frank Doering
  • Arndt Gerber
  • Holger Fritzsche
  • Axel Krunig
  • Kurt-Richard Zweigler

 

Gemeinderat

Das BBK engagiert sich mit 3 Mitgliedern im Gemeinderat:

  • Frank Doering
    Fraktionsvorsitzender
    Mitglied Hauptausschuss
    Mitglied Sozial- und Kulturausschuss
    Mitglied Ältestenrat
  • Holger Fritzsche
    Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus
  • Arndt Gerber
    Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
    Stellvertretender Vorsitzender Technischer Ausschuss
    Mitglied Finanz- und Vergabeausschuss

 

Kreistag

Ein Mitglied des BBK engagiert sich im Kreistag des Burgenlandkreises.

  • Frank Doering

von

  • Mehr Entwicklung für Bad Kösen als Kurort
  • Mehr Entwicklung für Bad Kösen als Ferienort
  • Mehr Entwicklung für Bad Kösen als Heimatort

von

Es will mit einer großen Fraktion Interessen der Kurstadt und ihrer ehemaligen Ortsteile durchsetzen.