Nachrichten-Archiv 2020
von Uwe Kernchen
Aufräumaktion am 5.12.2020
Der Weihnachtsmarkt 2020 ist für Bad Kösen abgesagt.
Dafür wollen wir den Termin nutzen und in Bad Kösen aufräumen.
Hierzu treffen wir uns am Samstag, den 5. Dezember 2020,
um 9.30 Uhr vor dem "Rathaus" - Lindenstraße 5.
Wir würden uns freuen, wenn viele Bürger und Vereine daran teilnehmen.
von Uwe Kernchen
BBK setzt sich für schadhafte Feuerlöschteiche ein
Bündnis Bad Kösen wendet sich an den Burgenlandkreis:
...uns beschäftigt seit geraumer Zeit die Absicherung des Brandschutzes in der westlichen Gemarkung der Stadt Naumburg, im Besonderen der Ortsteile Tultewitz, Freiroda und Fränkenau.
In Tultewitz und Freiroda wurden in den vergangenen Jahren die Feuerlöschteiche saniert.
Leider wurde dabei keine Dichtheit mehr erreicht, so dass beide Teiche ihr Wasser verlieren und zum Teil leer laufen. Eine Abhilfe dessen wurde bisher nicht erreicht, obwohl sich eine Gewährleistung oder eine weitere Baumaßnahme notwendig machten.
Im Ortsteil Fränkenau liegt der vorhandene ehemalige Feuerlöschteich auf einem ehemaligen Betriebsgelände und ist aufgrund erheblicher Schäden ebenfalls leer.
Hierzu bestanden Pläne einen neuen Teich auf öffentlicher Fläche zu errichten. Über die Idee hinaus ist jedoch bis heute nichts Wirksames geschehen...
..Die drei angeführten schadhaften Feuerlöschteiche schränken die Möglichkeiten ... im Brandfall erheblich ein.
Wir fordern Sie auf, die Löschsicherheit in angeführten Ortsteilen zu bewerten und gegebenenfalls zeitnah auf die Stadtverwaltung Naumburg hinzuwirken, die Funktion der Löschteiche herzustellen...
Antwort des Burgenlandkreises:
... wird in den drei fraglichen Ortsteilen grundsätzlich von einem Löschwasserbedarf von 48 m3/h ausgegangen...
... Aufgrund Ihres Schreibens erfolgten am 20.03.2020 und am 02.04.2020 Vor-Ort- Besichtigungen. Dabei wurde festgestellt, dass der (sanierte) Löschteich in Freiroda und der Löschteich in Tultewitz augenscheinlich funktionsfähig sind. Die Höhe der Wasserspiegel lagen auf Höhe der Überläufe der Löschteiche. Weiterhin sind in den drei Ortslagen diverse Hydranten zur Entnahme von Löschwasser aus dem Trinkwassernetz vorhanden...
Kommentiert:
Erstaunlich, der Feuerlöschteich in Tultewitz ist laut Burgenlandkreis auf wundersame Weise von allein geheilt.
Zur Ortschaftsratsitzung am 03.03.2020 stellte die Stadt Naumburg ihren aktuellen Maßnahmeplan 2020 vor, in dem 18.000 EUR für den Dorfteich Tultewitz zur Teichabdichtung eingeplant sind.
Auch diese Zahlen haben wir hinterfragt, denn der Teich wurde im vergangenen Jahr erst fertig gestellt und eine fehlerhafte Abdichtung sollte eigentlich eine Garantieleistung sein.
BBK wendet sich erneut an den Burgenlandkreis:
Wir legen aktuelle Fotos des maroden Feuerlöschteiches in Tultewitz vor und fordern den Burgenlandkreis auf, die Löschsicherheit im angeführten Ortsteil Tultewitz nochmals zu bewerten und gegebenenfalls zeitnah auf die Stadtverwaltung Naumburg hinzuwirken, die Funktion des Löschteiches endlich herzustellen.
Der Burgenlandkreis schlägt nun einen gemeinsamen Vor-Ort Termin vor.
09/2020: gemeinsamer Vor-Ort Termin
Auf Grund des niedrigen Wasserstandes konnte festgestellt werden, dass der Boden des Teiches entweder verschlammt ist, oder nicht aus eine Betonbodenplatte besteht.
Wer kann uns mit Fotos aus der Bauphase des Feuerlöschteiches helfen?
Weiterlesen … BBK setzt sich für schadhafte Feuerlöschteiche ein
von Uwe Kernchen
Grünschnittannahmeplatz kommt, alles gut?
Bei der Ortschaftsratsitzung am 27.10.2020 in Bad Kösen handelten 5 Tagesordnungspunkte vom neuen Grünschnittannahmeplatz in Bad Kösen.
Das BBK und der gesamte Ortschaftsrat setzen sich seit Jahren für einen Grünschnittannahmeplatz in Bad Kösen ein.
So gesehen gab es prinzipiell keinen Widerspruch zur Umwidmung des Bebauungsgebitess an der Kläranlage Bad Kösen.
Das Thema stand bereits am 15.09.2020 auf der Tagesordnung. Den von der Stadtplanung vorgeschlagenen Platz findet der Ortschaftsrat nicht optimal. Um das Projekt nicht zu gefährden, wurden die Tagesordnungspunkte zurück gezogen. Es sollten Rücksprachen mit den Projektbeteiligten folgen.
Am 27.10.2020 trat das Planungsbüro mit genau den gleichen Argumenten und Informationen wieder vor den Ortschaftsrat.
Lediglich zur Variante 1 wurde inzwischen eine Klärung durch den AZV herbei geführt.
Für Variante 2 wurde keine Bodenuntersuchtung durchgeführt und ist auch nicht geplant.
Für Variante 3 wurde sie aber durchgeführt.
Die Einwände des Ortschaftsrates, des Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr sowie vom Amt für Landwirtschaft und Flurerneuerung werden nicht berücksichtigt.
Der AW-SAS baut Druck auf, indem er feststellt, dass eine weitere Verschiebung wegen Ablauf der Fördermittel zum Jahresende 2021(!) das gesamte Projekt gefährden würde.
Unter diesen Umständen hatte der Ortschaftsrat Bad Kösen also die Wahl zu entscheiden, ob der ungünstige Standort befürwortet wird oder das gesamte Projekt gefährdet wird.
von Uwe Kernchen
Erweiterte Öffnungszeiten der Tourist-Information Bad Kösen ab 14.09.2020
Pressemitteilung der Stadt Naumburg
Die Tourist-Information Bad Kösen erweitert ihre Öffnungszeiten. Sie ist nun zusätzlich auch am Dienstagvormittag geöffnet.
Somit ergeben sich folgende Öffnungszeiten im Überblick:
Dienstag/Donnerstag/Freitag 09.00 bis 12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 15.00 Uhr
Sonntag 11.00 bis 14.00 Uhr
Montag und Mittwoch bleibt die Tourist-Information in Bad Kösen vorübergehend noch geschlossen.
Weiterlesen … Erweiterte Öffnungszeiten der Tourist-Information Bad Kösen ab 14.09.2020
von Uwe Kernchen
Kurpark Bad Kösen: Schwanenteich in Not
Kurzer Freude: Nach den Regenfällen der letzten Tage lieferte der Zulauf des Schwanenteiches wieder etwas Wasser.
Inzwischen ist der Bachlauf leider wieder trocken.
Die Kubi arbeitet an einer Lösung...
von Uwe Kernchen
Holzbrücke Rudelsburgpromenade
BBK und Stadt Naumburg setzen sich für eine neue Brücke am alten Standort ein.
24.04.2020 - Die Brücke fällt.
09.04.2020 - Die Brücke für Fußgänger und Radfahrer an der Rudelsburgpromenade ist seit heute wegen Einsturzgefahr gesperrt.
Dies teilte die Stadtverwaltung am heutigen Nachmittag mit.
Aufmerksame Bürger hatten einen Einbruch in der Mitte des Bauwerks bemerkt und diesen gemeldet. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben daraufhin die Brücke sogleich gesichert.
Beim Überqueren der Brücke sowie beim Unterfahren auf der Saale besteht Lebensgefahr. Darauf weisen entsprechende Schilder für Fußgänger und Radfahrer sowie für den Wasserverkehr hin.
Das Landesamt für Hochwasserschutz sowie die Polizei wurden umgehend informiert.
Welche Maßnahmen nun erforderlich sind, wird erst nach dem Osterwochenende geklärt.
Die Saale ist derzeit stromabwärts für Wasserwanderer ab der Fähre Bad Kösen bis zur Radinsel gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten am Wehr.
von Uwe Kernchen
Ortschaftsrat - Sitzung
Nachrichtensplitter aus der OR-Sitzung
Schwanenteich
Die Kurbetriebsgesellschaft hat die wasserrechtliche Genehmigung zur Wasserentnahme aus der Saale erhalten.
In den nächsten Wochen wird zumindest eine provisorische Lösung geschaffen, um den Schwanenteich mit Frischwasser zu versorgen.
Köppelberg
Der Ortschaftsrat setzt sich für den Verbleib des Wein-Gedenksteines im Bereich ein.
Holzbrücke Rudelsburgpromenade
Gemeinsam mit der Stadtverwaltung werden Lösungen zur Finanzierung einer neuen Brücke gesucht. Die Notwendigkeit der Brücke für Radfahrer und Fußgänger wird unterstrichen.
Breitbandausbau
Nach Informationen der Stadtverwaltung läuft zur Zeit der Ausbau in Bad Kösen und kann nach jetzigem Stand 2020 bauseitig abgeschlossen werden.
Hauptsatzung der Stadt Naumburg
Der Ortschaftsrat stimmt den geplanten Änderungen zu. Damit werden u.a. die Einwohnerfragestunden im Ortschaftsrat erweitert.
Der Absatz "Angelegenheiten der Tagesordnung können nicht Gegenstand der Einwohnerfragestunde sein" wird ersatzlos gestrichen.
Kurtaxe Satzung Bad Kösen
Der Ortschaftsrat stimmt der geänderten Satzung zu, die nun an die Satzung von Naumburg angepasst wurde.
Sonderregelungen und Unklarheiten der bisherigen Satzung entfallen.
Der Geltungsbereich beschränkt sich nun auf Bad Kösen mit Lengefeld, die Ortsteile ohne Heilbadstatus entfallen.
von Uwe Kernchen
Verkehrszeichen "Linksabbiegen verboten" auf der B87 kommt weg
Lange hat das BBK gegen das aus unserer Sicht überflüssige Linksabbiegeverbot auf der B87, Knoten Naumburger Straße / Käthe-Kruse-Straße gekämpft.
Navis führen Besucher der Kliniken in diese Linkskurve und plötzlich links abbiegende Fahrzeuge trotz Verbotsschild gefährden alle Verkehrsteilnehmer.
Die Verkehrssituation erlaubt problemlos ein Linksabbiegen, und nun hat der Burgenlandkreis ein Einsehen.
Der Burgenladkreises hat die Entfernung des Verkehrszeichens auf der B87, wonach man aus Richtung
Naumburg kommend, nicht nach links in die Käthe-Kruse-Straße abbiegen durfte, angeordnet.
Weiterlesen … Verkehrszeichen "Linksabbiegen verboten" auf der B87 kommt weg
von Uwe Kernchen
Tourist-Information Bad Kösen wieder geöffnet
Nachdem die Tourist-Information im Bahnhof Bad Kösen auf Grund der Corona-Krise lange Zeit geschlossen war, öffnet sie nun am 11.06.2020 wieder ihre Tür.
Sie bietet Einheimischen, Reisenden und Gästen persönliche Beratung zu Angeboten in der Region, ein breit gefächertes Informationsmaterial sowie eine Auswahl an regionaltypischen Produkten wie Wein vom Landesweingut Kloster Pforta, Honig oder Sole-Artikel.
Zunächst ist sie nur donnerstags und freitags von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet, ab dem 20.06.2020 auch an den Samstagen von 10.00 bis 13.00 Uhr.
Ausgeweitete Öffnungszeiten gelten ab 01.07.2020.
Dann ist ein Besuch in der Tourist-Information Bad Kösen donnerstags und freitags von 09.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, an den Samstagen von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie an Sonntagen von 11.00 bis 14.00 Uhr möglich.