Nachrichten-Archiv 2022
von Uwe Kernchen
Glückwünsche und Dank an den Ortsbürgermeister
Der Ortschaftsrat nutzte die Ortschaftsratsitzung am 29.11. und überreichte unserem Ortsbürgermeister Holger Fritzsche einen Präsentkorb.
Ein nachträglicher Glückwunsch zum Geburtstag verbunden mit dem Dank für seine unermüdliche Arbeit für Bad Kösen.
Weiterlesen … Glückwünsche und Dank an den Ortsbürgermeister
von Uwe Kernchen
Erster Spatenstich: Neubau Hospitz Bad Kösen
Am 11. November 2022 erfolgte der erste Spatenstich zum Neubau eines Hospitz in Bad Kösen.
von Uwe Kernchen
Fußgängerunterführung zum Bahnhof gesperrt
Pressemitteilung der Stadt Naumburg
Vollsperrung der Fußgängerunterführung zum Bahnhof Bad Kösen
In der Zeit vom 19.10 bis zum 21.10.2022 ist in Bad Kösen die Fußgängerunterführung zum Bahnhof nicht passierbar und komplett gesperrt. Hier wird eine Beschichtung aufgebracht, die aushärten muss. In Folge der Maßnahme ist auch der Fahrstuhl nicht nutzbar.
von Uwe Kernchen
Abschaltung der Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden
Pressemitteilung der Stadt Naumburg
Aufgrund der ab 01. September 2022 geltenden "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen des Bundes" schaltet auch die Stadt Naumburg die Beleuchtung öffentlicher Gebäude ab.
"Die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern aus rein ästhetischen oder repräsentativen Gründen wird ausgeschaltet. Ausgenommen sind
kurzzeitige Beleuchtungen bei Kulturveranstaltungen und Volksfesten." heißt es hierzu in der Verordnung.
Dieser Verpflichtung kommt die Stadt Naumburg nach und schaltet an folgenden öffentlichen Gebäuden, welche bis 31. August 2022 noch angestrahlt wurden, die Beleuchtung ab:
Kirche St. Wenzel, Marientor, Oberlandesgericht, Ostseite des Domes, Kurmittelhaus Bad Kösen, Gradierwerk Bad Kösen, Kirche in Wettaburg.
Die Elektriker des städtischen Bauhofes waren am 01. September bereits an den Objekten, um alles Notwendige zu veranlassen.
Mit dieser Maßnahme soll ein weiterer Beitrag zur Einsparung von Energie geleistet werden, allerdings werden darüber hinausgehende Maßnahmen noch
folgen. Welche das sind, wird derzeit zwischen der Stadtverwaltung und den städtischen Unternehmen beraten. Aber auch ohne die
Energieeinsparverordnung des Bundes hätte die Stadt Naumburg kurzfristig die Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden abgeschaltet, um mit gutem
Beispiel voran zu gehen.
Weiterlesen … Abschaltung der Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden
von Uwe Kernchen
Radinsel - wo bleibt das Servicegebäude?
Mit Freude sehen wir den Fortschritt der Bauarbeiten auf der Radinsel.
Aber wo bleibt das Servicegebäude?
An der Stelle, wo es stehen sollte, wurde frische Wiese angesäht.
Die neuen Wege werden gepflastert.
Kein Servicegebäude, nicht mal ein Fundament.
Der Ortschaftsrat ist irritiert.
Stadtverwaltung am 03.05.2022: "Wir können das nicht bauen".
von Uwe Kernchen
Bürgerbüro kommt wieder nach Bad-Kösen
Pressemittteilung der Stadt Naumburg
Bürgerbüro – Außenstelle Bad Kösen ab 16.06.2022 wieder geöffnet!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
ab 16.06.2022 sind wir in der Außenstelle des Bürgerbüros in Bad Kösen, Bahnhofstraße 2, 06628 Naumburg (Saale), wieder persönlich für Sie da.
Sprechzeiten:
Donnerstags: 10.00 – 12.30 Uhr und von 13.30 – 16.00 Uhr
Ihr Bürgerbüro
von Uwe Kernchen
Bad Kösen räumt auf - Danke!
Herzliches Dankeschön
an allen fleißigen Helfer von "Bad Kösen räumt auf",
die zahlreiche Beteiligung war großartig
und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
von Uwe Kernchen
Öffnungszeiten Tourist-Info
Tourist-Information Bad Kösen ab 02.03.2022 wieder geöffnet
Schließung der Tourist-Information Naumburg wegen Malerarbeiten
Pressemitteilung der Stadt Naumburg
Ab dem 02.03.2022 begrüßt die Tourist-Information im Bahnhof Bad Kösen wieder ihre Gäste. Sie wird vorerst von Mittwoch bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. In der Woche, in der die Tourist-Information Naumburg wegen Malerarbeiten geschlossen ist, bietet die Tourist-Information Bad Kösen zusätzliche Öffnungszeiten am Montag, den 07.03. und am Dienstag, den 08.03.2022 an.
In der Zeit vom 07.03. bis 13.03.2022 bleibt die Naumburger Tourist-Information wegen Malerarbeiten geschlossen. Eine telefonische Erreichbarkeit unter den Rufnummern 03445 / 273 125 oder -124 ist jedoch während der regulären Öffnungszeiten gegeben, so dass z. B. Kartenreservierungen vorgenommen werden können.
von Uwe Kernchen
Bürgeranfrage: Rückbau Alte Punschrauer Strasse
Bürger-Anfrage im Ortschaftsrat Bad Kösen vom 01.02.2022
Stellungnahme der Stadtverwaltung Naumburg
Das Anliegen des Ortschaftsrates sowie der Einwohner*innen in Punschrau ist nachvollziehbar und schon länger bekannt.
Als Teil der Ausgleichmaßnahmen für die Ortsumfahrung B87N ist der Rückbau der bestehenden Fahrspur um etwa die Hälfte geplant.
Die Fläche soll entsiegelt und mit Hecken bepflanzt werden.
Die Stadtverwaltung Naumburg versucht bereits seit 2019, diese Maßnahme umzuwandeln oder auzusetzen.
Dieses Ansinnen wurde von der Landesstraßenbaubehörde klar abgelehnt.
Ein solches Vorhaben bedarf einer Änderung des kompletten Planfeststellungsverfahrens und ist daher nicht leistbar.
Es ist daher jederzeit damit zu rechnen, dass ein partieller Rückbau der Fahrbahn durch das LSBB vorgenommen wird. Damit sind die Wegeparzellen noch immer nutzbar, aber nicht mehr für den Begegnungsverkehr von z. B. Lkw / Pkw geeignet.
Weiterlesen … Bürgeranfrage: Rückbau Alte Punschrauer Strasse
von Uwe Kernchen
Wasserrohrbruch in der Lindenstraße
Durch einen Wasserrohrbruch in der Bad Kösener Lindenstraße Höhe altes Postamt kam es gestern früh zu einem unkontrollierten Austritt von Wassermassen.
Eine Straßensperrung ist nötig, da das Straßenpflaster über eine Länge von ca.30m beschädigt und angehoben wurde.
Die direkte Zufahrt zur Burgstraße und damit zur Grundschule ist momentan nicht möglich, da die Lindenstraße nur bis zur Einfahrt Kirchplatz befahrbar ist.
Die Einbahnstraßenregelung in der Grünen Gasse und Borlachstraße wurde aufgehoben, damit das Stadtviertel über die Gerstenbergkpromenade für den Fährverkehr erreichbar ist.
Achtung!
Einschränkung des Schulbus-Verkehrs
Laut Aussage der PVG werden die Schulbusse nur die Haltestellen Kirchplatz und Bahnhof anfahren können.
Für die Grundschüler, die den Schulbus nutzen, heißt das ab morgen, durch die Bahnunterführung und die Grüne Gasse zur Schule zu gehen.
Die Schulleitung der Bergschule wurde informiert.
Bitte passen Sie alle in dieser besonderen Situation auf unsere Schulkinder auf und nehmen Sie Rücksicht beim Befahren der Altstadt.